Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im November 2017 1’085.8 Mrd. CHF. ….
Fondsmarktstatistik November 2017
Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von 2.9 Mrd. CHF oder 0.3%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im November 2017 3.5 Mrd. CHF.
Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im November 2017 1’085.8 Mrd. CHF (Oktober 2017: 1’082.9 Mrd. CHF) an. „Die Börsenentwicklung verlief im Berichtsmonat uneinheitlich. Per Saldo führte dies beim Schweizer Fondsmarkt zu einer Stabilisierung. Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Nettomittelzuflüsse markant. Dabei floss am meisten Neugeld in Obligationenfonds, während Geldmarkt- und Aktienfonds Mittelabflüsse verzeichneten. Die Vorsicht angesichts der hohen Marktbewertungen hält damit bei den Investorinnen und Investoren an“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im November 2017 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 3.58% (4.59%), S&P 500 2.81% (2.22%), EURO STOXX 50 -2.83% (2.20%) und SMI 0.83% (0.93%). Gegenüber dem Euro verlor der Schweizer Franken 0.76%, gegenüber dem US-Dollar gewann er 1.22%.Die Nettomittelzuflüsse betrugen im November 2017 3.5 Mrd. CHF. Am meisten Gelder wurden in Obligationenfonds (4’049.1 Mio. CHF) investiert, mit etwas Abstand folgen Anlagestrategiefonds (423.1 Mio. CHF) und Rohstofffonds (352.5 Mio. CHF). Gelder abgezogen wurden aus zwei Fondskategorien, wobei Geldmarktfonds (-947.8 Mio. CHF) an der Spitze lagen, gefolgt von Aktienfonds (-496.6 Mio. CHF). In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 42.23%, Obligationenfonds 31.74%, Anlagestrategiefonds 11.63%, Geldmarktfonds 7.06%.
Quelle: AdvisorWorld.ch