DWS lanciert drei Xtrackers ETFs …
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Redaktion ETFWorld.ch
Market Makers: Goldenberg Hehmeyer LLPSociété Générale
Xtrackers MSCI EMU ESG UCITS ETF 1C
ISIN: IE00BNC1G699
Währung : CHF
Referenz Index: MSCI EMU Low Carbon SRI Leaders Net EUR
Der MSCI EMU Low Carbon SRI Leaders Indexzielt darauf ab, die Wertentwicklung des folgenden Markts abzubilden:
– Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) mit guten ESG-Merkmalen und einer niedrigen CO2-Exposition im Verhältnis zu ihren Vergleichsunternehmen
– Nach der streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung gewichtet
– Vierteljährliche Überprüfung
Xtrackers Nasdaq 100 UCITS ETF 1C
ISIN: IE00BMFKG444
Währung : CHF
Referenz Index: NASDAQ-100 Index Net
Der NASDAQ 100 Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung des folgenden Markts abzubilden:
– 100 der größten am NASDAQ Stock Market notierten amerikanischen und globalen Nichtfinanzaktien
– Nach der streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung gewichtet
– Jährliche Überprüfung und mindestens vierteljährliche Neugewichtung
Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C
ISIN: IE00BGHQ0G80
Währung : USD
Referenz Index: MSCI AC World Index
Der Index umfasst Aktien Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus 23 Industrie- und 23 Schwellenländern und enthält 2.424 Bestandteile. Der Index soll 85 % der frei verfügbaren Aktien (Streubesitz-Marktkapitalisierung) der weltweiten Anlagemöglichkeiten abbilden.
Um für den Index geeignet zu sein, müssen Wertpapiere auch objektive Auswahlkriterien wie Liquiditätsanforderungen und Anforderungen in Bezug auf die Streubesitz-Marktkapitalisierung erfüllen. Der Index wird in Euro berechnet und vierteljährlich überprüft und neu gewichtet.
Zur Berücksichtigung von Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen können auch zu anderen Zeitpunkten Neugewichtungen vorgenommen werden. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet. Dies bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in die Aktien angelegt werden. Der Index wird mindestens vierteljährlich überprüft und neu gewichtet.
Quelle: ETFWorld