Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte den heutigen Handelstag nur wenig verändert beginnen. Mit einer zaghaften Fortsetzung des Erholungskurses an den Börsen Europas rechnen Händler am Dienstag………
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Die versöhnlicheren Töne Donald Trumps in Richtung China werden als Versuche einer Deeskalation des Handelskonflikts gewertet.
Der Unternehmenskalender am Dienstag ist relativ leer. Im Fokus steht die Revision des deutschen BIPs zum zweiten Quartal.
In Frankreich werden die wichtigen Daten zu Verbrauchervertrauen und Geschäftsklimaindex für August vorgestellt, in den USA der Index des Verbrauchervertrauens.
Italien steht politisch im Blick mit den Beratungen über eine Regierungsbildung.
SCHWEIZ | Zollstreit belastete den SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag eine bewegte Sitzung schwächer beendet. Die Kursabschläge und Umsätze hielten sich meist in Grenzen.
Händler sagten, das Geschehen stehe nach wie vor im Zeichen des Handelsstreits der USA mit China. Unternehmensnews und Spezialsituationen bei Blue Chips waren zum Wochenstart dünn gesät.
Ein stärkerer Druck auf den Markt ging vor allem vom Schwergewicht Novartis (-1.1%) aus.
Aber auch Rivale Roche (-0.6%) gab nach. Dagegen legten mit den Papieren des Lebensmittelmultis Nestle (+0.2%) und dem Telekomriesen Swisscom (+0.3%) zwei weitere defensive Schwergewichte zu.
Schwächste Blue Chips waren neben Novartis die Privatbank Julius Bär (-1.1%) und der Aufzugsproduzent Schindler (-1.0%).
GLOBAL | Wall Street erholt sich leicht
Nach dem Kurseinbruch zum Wochenausklang in Reaktion auf weitere Strafzölle im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich die Wall Street am Montag etwas erholt.
Teilnehmer sprachen aber, trotz positiver Aussagen von US-Präsident Donald Trump und aus China, von einem weiterhin sehr nervösen Markt.
Stützend wirkten sich auch die US-Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter aus, die im Juli dank stark steigender Flugzeugbestellungen deutlich besser als erwartet ausgefallen waren.
Quelle: ETFWorld