Die Schweizer Börse dürfte heute mit leichten Verlusten eröffnen. Mit etwas schwächeren Kursen dürften auch die anderen europäischen Aktienmärkte laut Marktteilnehmern…..
in die neue Woche starten. Der Handelsstreit belastet weiterhin die Stimmung, nachdem IWF-Chefin Lagarde vor gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft gewarnt hat. Das weltweite Wirtschaftswachstum könne dadurch einen halben Prozentpunkt geringer ausfallen. Asiens Börsen tendieren am Montag uneinheitlich inmitten von Spekulationen, dass die Bank of Japan leichte Änderungen in ihrer Geldpolitik diskutieren könnte. Dies trieb den Yen und japanische Bank- sowie Versicherungsaktien.
SCHWEIZ | Weitere Gewinne für den SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag zugelegt, getragen einmal mehr von den starken Schwergewichten. Nach einem verhaltenen Start in den kleinen Verfallstermin hatte der SMI noch in einer frühen Handelsphase seine Gewinne ausgebaut, ehe am Nachmittag bei erhöhter Volatilität die Kurse vorübergehend auch ins Minus rutschten. Die grössten Gewinner waren Richemont (+2.3%) und Vifor Pharma (+2.2%). Gut nachgefragt waren zudem Sonova (+1.9%) oder SGS (+1.6%). Getragen wurde der Gesamtmarkt aber insbesondere von den Schwergewichten, von denen Novartis (+1.5%) noch etwas mehr anzogen als Nestlé (+1.0%) und Roche (+0.9%).
GLOBAL | Trump dämpft US-Kauflaune
Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und anderen Ländern hat die Stimmung an der Wall Street am Freitag gedämpft. Grösserer Verkaufsdruck war aber nicht zu beklagen, auch weil einige Aktien vom schwächelnden Dollar profitierten, nachdem US-Präsident Donald Trump vor einem zu hohen Greenback gewarnt hatte. Zudem hat er seine Kritik an China wiederholt und im Zollstreit nachgelegt. In einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC drohte Trump dem Land mit weiteren Strafzöllen auf Waren im Wert von 500 Mrd USD.
Source: ETFWorld