Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute mit leichten Gewinnen in den Handel starten. Mit einem eher verhaltenen Start rechnen Händler an den anderen europäischen Märkten………
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Die Unterzeichnung des US-China-Handelsdeals hatte kein neues Freudenfeuerwerk mehr entfacht. Anleger fragen sich, was danach kommt.
Dazu kommen neue Unsicherheitsfaktoren, wie die Behandlung von Huawei beim global anstehenden 5G-Netzausbau.
Belastend besonders für Deutschland könnten Berichte sein, USPräsident Trump habe den Europäern mit Strafzöllen für Autos gedroht, um ihre Gefolgschaft im Iran-Konflikt zu erzwingen.
SCHWEIZ | SMI schloss leicht fester
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt. Das Geschäft sei sehr uneinheitlich verlaufen, erklärten Händler.
An die Spitze der Blue-Chips Gewinner setzten sich die Aktien von Richemont (+2.3%).
Händler sprachen von Käufen vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts des Luxusgüterherstellers am kommenden Freitag.
Dahinter folgten Aktien von Unternehmen mit einem wenig konjunkturanfälligen Geschäftsmodell.
Dazu zählten vor allem Anteile aus dem Gesundheitsbereich wie der Augenheilmittelspezialist Alcon (+1.9%), der Pharmaproduzent Vifor (+1.3%), der Pharmariese Roche (+0.7%) und der Hörgerätehersteller Sonova (+0.7) sowie der Nahrungsmittelriese Nestlé (+0.4%) und Technologiewerte wie der Sensorenhersteller AMS (+1.1%).
GLOBAL | Handelsabkommen mit China perfekt
Erhöhter Optimismus mit der Unterzeichnung des Phase1-Abkommens zwischen den USA und China hat die Indizes an der Wall Street am Mittwoch auf neue Rekordstände geführt.
Allerdings gaben diese im späten Handel den Grossteil ihrer Gewinne wieder ab.
Es sei nach zwei Jahren Handelskonflikt eine Entspannung erzielt worden, hiess es.
Die Aktien der Bank of America fielen um 1.8%, nachdem diese einen Gewinnrückgang verzeichnet hatte.
U.S. Bancorp meldete den geringsten Quartalsgewinn seit zwei Jahren, was die Aktien um 2.9% drückte.
Quelle: ETFWorld