Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte knapp behauptet in die heutige Sitzung starten. Zum Endes des sehr guten Aktienjahres dürften Umschichtungen und Portfolioanpassungen den Handel prägen, wie Händler sagten……..
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Gut eine Woche nach seinem deutlichen Wahlsieg legt der britische Premierminister Boris Johnson dem neuen Parlament in London das mit der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen zur Abstimmung vor.
Mit dem Segen der Volksvertretung soll der EU-Austritt nach mehrfacher Verschiebung am 31. Januar tatsächlich vollzogen werden.
Nach dem Inkrafttreten des Brexit-Abkommens soll es eine Übergangsperiode bis Ende 2020 geben, in der die Beziehungen zwischen der EU und Grossbritannien weitgehend unverändert bleiben.
SCHWEIZ | SMI nur knapp im Plus
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag einen richtungslosen Handelstag mit leichten Avancen beendet.
Händler sprachen von einem wenig aktiven Geschäft, vereinzelt seien nach dem Jahreshoch vom Vortag allerdings auch Gewinne mitgenommen worden.
Nach den positiven Nachrichten zum Wochenbeginn habe es zudem an Kurstreibern gefehlt.
Schwächste Bluechips waren die Aktien der Uhrenkonzerne Swatch (-1.5%) und Richemont (-1.1%).
Sie wurden von negativen Zahlen zu den Schweizer Uhrenexporten belastet, die im November vor allem wegen den Problemen am Absatzmarkt Hongkong deutlich unter dem Vorjahreswert lagen.
Analysten bezeichneten gleichzeitig einen Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) bezüglich der Lieferverpflichtungen der Swatch-Tochter ETA als „unglücklich“.
GLOBAL | Wall Street schliesst etwas fester
Die US-Börsen markierten erneut neue Rekordhochs. Der überraschend kräftige Rückgang des Philadelphia-FedIndex im Dezember wurde als Ausrutscher gesehen und belastete nicht.
Die Anleger hätten stattdessen weiter auf die Beilegung des US-chinesischen Handelsstreits und die besseren Aussichten der Weltwirtschaft gesetzt, hiess es.
Bei den Einzelwerten gewannen Micron Technology 2.8 Prozent.
Quelle: ETFWorld