Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute leicht im Plus eröffnen. Nach dem deutlichen Minus der Vorwoche sind die Aktienmärkte in Europa auf der Suche nach einem Boden…….
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Ab jetzt nimmt auch die US-Berichtssaison an Fahrt auf und dürfte damit die entscheidenden Impulse in den nächsten Tagen liefern.
Am Montag kommt zunächst die Citigroup, am Dienstag folgen JP Morgen, Goldman Sachs und Wells Fargo und am Mittwoch Bank of America.
SCHWEIZ | SMI mit Abgaben am Freitag
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Handelswoche mit deutlichen Abgaben beendet und damit den Trend der Vortage forciert fortgesetzt.
Belastet wurde der Gesamtmarkt vor allem durch deutliche Abgaben bei den Pharma-Schwergewichtgen.
Die Anleger seien zwischen den wieder aufgefrischten Zinssenkungshoffnungen und zunehmenden Konjunktursorgen hin- und hergerissen, hiess es am Markt.
Vermehrt würden zurückhaltende Geschäftsprognosen die Angst vor einer konjunkturellen Abschwächung schüren.
Von den 30 wichtigsten Aktien gingen 14 im Minus, 13 im Plus und drei unverändert aus dem Handel.
Die starken Abgaben der Pharmawerte Roche (-3.0%) und Novartis (-2.6%) belasteten den Gesamtmarkt.
Auch Nestlé (-0.5%) schlossen tiefer. Demgegenüber konnten die Grossbankenwerte CS (+0.6%) und UBS (+0.5%) sowie Julius Bär (+0.4%) zulegen.
GLOBAL | Optimisten sorgen für Rekorde
Die Wall Street hat am Freitag einmal mehr Stärke gezeigt. Während die Anleger in Europa zaghaft agierten, stiegen alle drei grossen US-Indizes auf Rekordhochs.
Getrieben wurden die Märkte von der Aussicht auf eine fortgesetzt lockere Geldpolitik der grossen Notenbanken, allen voran der Fed.
Deren Chef Jerome Powell hatte in seiner Anhörung vor dem US-Kongress eine Zinssenkung noch im Juli signalisiert, und auch das Protokoll der jüngsten EZB-Sitzung deutete auf die Bereitschaft zu weiteren geldpolitischen Lockerungen hin.
Quelle: ETFWorld