Börse täglich : Mit etwas leichteren Kursen an den europäischen Aktienmärkten rechnen Marktteilnehmer am Montag. Im Blick stehen zunächst die „Nachwehen“ des grossen Verfalls vom Freitag mit dem Verschieben von Aktienkörben…..
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Auf der Makro-Seite könnten die Einkaufsmanager-Indizes Aufschluss über die Situation im verarbeitenden Gewerbe geben.
Dieses hatte zuletzt deutliche Schwächeanzeichen geliefert, während der Dienstleistungsbereich robust geblieben ist. Daneben ist die Insolvenz des Reisekonzerns Thomas Cook Thema am Markt.
SCHWEIZ | SMI ins Minus gerutscht
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nach mehrheitlich positivem Verlauf mit der Schlussauktion knapp ins Minus gedreht.
Am Freitag – es war der dreifache Verfallstermin – waren es einmal mehr vor allem die PharmaSchwergewichte, welche den Gesamtmarkt stützten.
Die Mehrheit der Titel wies dagegen Verluste auf. Die Stimmung bleibe angesichts der geopolitischen Unsicherheiten von Vorsicht geprägt, hiess es im Handel.
Der SMI schloss 0.08% tiefer bei 10‘056.83 Punkten.
Bei den 30 Bluechips kam auf zwei Verlierer ein Gewinner. Am meisten Terrain büssten Kühne+Nagel und SGS (je -1.8%) ein.
In ähnlichem Rahmen fielen noch die Abgaben bei Logitech (-1.5%) aus.
Verluste verzeichneten noch Temenos, Sika oder Nestlé (je -0.9%), auch UBS (-0.7%), CS und Julius Bär (je -0.3%) hielten sich etwas besser.
GLOBAL | Verluste an der Wall Street
Mit Abgaben hat sich die Wall Street am Freitag in einem volatilen Umfeld gezeigt.
Der Belastungsfaktor waren Berichte, wonach eine chinesische Handelsdelegation früher als erwartet die Heimreise antritt.
Zu Beginn hatten noch Hoffnungen auf eine Annäherung im Handelsstreit das Sentiment gestützt.
Zum anderen brachte der Tag des vierfachen Verfalls an den Termin- und Optionsmärkten erhöhte Bewegung.
Mit Interesse wurden auch Aussagen von Notenbank-Vertretern verfolgt.
Der Dow-Jones-Index gab um 0.6% nach auf 26‘935 Punkte.
Quelle: ETFWorld