Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute gut behauptet eröffnen. Frischer Optimismus rund um die US-chinesischen Handelsgespräche wird zum Wochenstart voraussichtlich auch die anderen Börsen in Europa nach oben treiben……
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Für Zuversicht sorgen Aussagen von US-Handelsminister Wilbur Ross vom Gipfel der Asean-Staaten in, wonach schon bald Lizenzen für Chinas umstrittenen Technologieriesen Huawei kommen könnten.
Konjunkturseitig stehen im Tagesverlauf Revisionen von Einkaufsmanagerindizes auf dem Plan.
Dazu gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Siemens Healthineers, Ferrari und Ryanair.
SCHWEIZ | SMI im Plus zum Wochenausgang
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag eine insgesamt wenig ereignisreiche Sitzung leicht im Plus beendet. Unternehmensnews waren zum Wochenschluss eher Mangelware, entsprechend hielten sich auch die Ausschläge in Grenzen.
Aufgrund der allgemeinen Situation seien vor allem Finanzwerte und eher konjunktursensitive Titel gesucht gewesen, hiess es im Handel.
Entsprechend waren Julius Bär (+2.6%), Credit Suisse (+2.0%) und auch UBS (+1.0%) alle bei den grössten Gewinnern zu finden.
Unter die Top Drei schafften es ausserdem noch die meist eher volatilen Papiere des österreichischen Sensorspezialisten AMS (+2.2%).
Bei den Zyklikern waren vor allem die beiden Uhren- und Luxusgüterwerte Swatch (+1.4%) und Richemont (+1.2%) weit vorne zu finden, aber auch LafargeHolcim (+1.0%) waren deutlich gesucht.
GLOBAL | Dow stramm auf Kurs Allzeithoch
Ein aus Börsianersicht nahezu ideal ausgefallener USArbeitsmarktbericht für Oktober hat am Freitag an den US-Aktienmärkten für eine freundliche Tendenz gesorgt.
Der erwartete Stellenzuwachs wurde deutlich übertroffen, was auf eine robuste US-Konjunktur hindeutet, zugleich stiegen die Stundenlöhne aber nicht so stark wie gedacht, was wiederum für weiter niedrige Zinsen spricht.
Der Dow-Jones-Index gewann 1.1% auf 27‘347 Punkte.
Ihm fehlen damit nur noch rund 50 Punkte zu einem neuen Rekordhoch.
Die Nasdaq-Indizes und der S&P 500 hatten gleich zu Beginn des Handels schon neue Rekordhochs erreicht.
Quelle: ETFWorld