Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute etwas fester eröffnen. An den Börsen in Ostasien und Australien lässt sich am Donnerstag keine einheitliche Tendenz ausmachen………
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten, unter anderem aus China und Japan, dämpfen vielerorts die Kauflaune.
Chinas Wirtschaft zeigt neue Anzeichen von Schwäche, auch wenn die Inflation weiter anzieht.
Die Industrieproduktion legte im Oktober um 4,7% im Vorjahresvergleich zu nach 5,8% im Monat zuvor.
Ökonomen hatten für Oktober mit einem Wachstum von 5,2 % gerechnet.
SCHWEIZ | SMI grenzt die Verluste ein
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch über weite Strecken schwächer tendiert.
Dank starken Kursgewinnen des Marktschwergewichts Nestlé konnte der Markt die Verluste zu einem grossen Teil wettmachen.
Die Stimmung habe sich merklich eingetrübt, sagten Händler. Ursachen waren wiederum die Entwicklung in der Sonderzone Hongkong, sowie die Verunsicherung bezüglich des US-chinesischen Zollstreits. A
ussagen des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell zur weiteren Geldpolitik in den USA konnten dem Markt keine neuen Impulse geben.
Unter Druck standen vor allem Finanzwerte. Die drei Banken CS (-2.3%), Julius Bär (-1.9%) und UBS (-2.1%) führten die Verlierer im SLI an.
Etwas besser schlugen sich die Versicherer Helvetia (-0.9%), Swiss Life (-1.2%) und Swiss Re (-0.7%). Zurich Insurance verloren am Tag vor dem Investorentag 0.8%.
GLOBAL | Dow Jones mit neuem Rekordhoch
Zwischen Konjunkturhoffnung und China-Sorgen hat sich die Wall Street am Mittwoch bewegt.
Der Dow-Jones-Index, der am Vortag noch hinterherhinkte, erreichte ein neues Rekordhoch bei 27‘806 Punkten, getragen vor allem vom Vormarsch der Disney-Aktie.
Er gewann schliesslich noch 0.3% auf 27‘784 Punkte.
Einerseits wurden die Aktienkurse von Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Stand der Handelsgespräche mit China belastet.
Andererseits wurden die Anleger mit Blick auf die Konjunktur ermutigt.
Quelle: ETFWorld