Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute gut behauptet eröffnen. Mit weiter steigenden Kursen auch an den anderen europäischen Aktienmärkten rechnen Händler zum Wochenauftakt…….
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Besonders in Hongkong und in Schanghai ziehen die Kurse weiter an – und das trotz schwacher Daten von den chinesischen Unternehmensgewinnen und eines schwachen Zwischenberichts von HSBC.
Die Anleger schöpfen neue Hoffnung auf Fortschritte bei der Beilegung des Handelsstreits mit China nach ermutigenden Aussagen aus den USA.
Darüber hinaus werden Impulse auch weiterhin von der Berichtssaison erwartet.
SCHWEIZ | SMI erklettert neues Allzeithoch
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag mit steigenden Kursen beendet. Von den konjunkturellen Sorgen scheint derzeit nichts auf die Börsenstimmung abfärben zu können.
Im Rampenlicht standen das Börsendebut von SoftwareOne (+2.8%) sowie der erneut kometenhafte Anstieg von Polyphor.
Händler erklärten den steten Anstieg unter anderem mit den guten Ergebnissen, die die Marktschwergewichte Nestlé (+0.6%), Novartis (+0.6%) und Roche (+1.3%) für das dritte Quartal vorgelegt hatten.
Temenos hoben sich mit einem Plus von 4.2% ab. LafargeHolcim zogen mit einem Plus von 2.2% an. Swatch (+3.1%) und Richemont (+1.8%) waren deutlich gesucht.
Zu den wenigen Verlierern gehörten Kühne+Nagel (-0.9%), Swiss Life (-0.6%) oder Vifor Pharma (-0.3%).
GLOBAL | Wall Street zum Wochenschluss fester
Die Wall Street hat sich zum Ende der vergangenen Handelswoche fester gezeigt.
Nach oben gezogen wurden die US-Börsen von Fortschritten im Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Am Aktienmarkt verloren Amazon 1.1%.
Der Online-Händler ist im dritten Quartal robust gewachsen, allerdings verdiente Amazon wegen höherer Aufwendungen deutlich weniger.
Der Chiphersteller Intel hielt derweil seinen Umsatz stabil und legte deutlich zu (+8.1%) .
Quelle: ETFWorld