Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute knapp behauptet in den Handel starten. Mit einem vorsichtigen Start in die neue Handelswoche rechnen Händler auch an den anderen Märkten Europas……..
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Der Markt dürfte sich diese Woche auf die Unterzeichnung des Phase-1-Deals zwischen China und den Vereinigten Staaten fokussieren. Sie ist für Mittwoch geplant.
Im Fokus in Europa stehen das BIP und die Industrieproduktion in Grossbritannien, sowie die Handelsbilanz.
Dazu legt die OECD ihren Frühindikator vor. Im späteren Tagesverlauf treten mit Bostic und Rosengren zwei US-Notenbanker auf.
SCHWEIZ | SMI endete mit kleinem Minus
An der Schweizer Börse haben die Indizes am Freitag die Handelswoche mit einem leichten Minus abgeschlossen.
Zur Schwäche neigten den ganzen Tag über die Bankentitel. Während die Aktien der Grossbank UBS (-0.3%) nur moderat nachgaben, gehörten die Titel der Konkurrentin CS (-0.8%) zu den schwächsten Werten.
Die deutlichsten Abgaben unter den SMI/SLI-Titeln entfielen am Freitag auf die Titel des Vermögensverwalters Julius Bär (-1.3%). Klare Abgaben gab es zudem für die Titel des Zementherstellers LafargeHolcim (-1.1%).
Ein Minus erlitten auch die Aktien des Bankensoftwareherstellers Temenos (-0.7%).
Zu den weiteren Tagesverlierern gehörten auch eine Reihe zyklischer Titel wie die Uhrenwerte Swatch (-0.4%) und Richemont (-0.5%).
GLOBAL | Dow Jones erstmals über 29’000
Die Wall Street ist am Freitag von mässigen Arbeitsmarktdaten ins Minus gedrückt worden.
Nach den Vortagesaufschlägen und den erneuten Allzeithochs im frühen Geschäft – der Dow kletterte erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 29‘000 Punkten – seien Gewinne vor dem Wochenende mitgenommen worden, hiess es.
Als Argument musste der US-Arbeitsmarkt herhalten, denn im Dezember verfehlte der Stellenaufbau die Erwartungen etwas. Gleichwohl blieb die Arbeitslosigkeit auf einem 50-Jahrestief.
Vergleichsweise schwach hatten sich die durchschnittlichen Stundenlöhne entwickelt.
Quelle: ETFWorld