Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte den heutigen Handel behauptet beginnen. Mit einem Start im Plus rechnen Händler an den anderen Börsen Europas. Übergeordnet steht China im Fokus……..
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
So kehren die Chinesen nach einer Woche Urlaub zurück an die Börsen und zeigen sich in Kauflaune.
Grund dazu gibt der Caixin Service-Einkaufsmanagerindex (PMI), der nicht so schlecht wie befürchtet ausgefallen ist.
Auch die Wiederaufnahme hochrangiger Handelsgespräche zwischen den USA und China am Donnerstag sorgt für Optimismus.
Zudem haben die USA und Japan zwei Handelsabkommen in den Bereichen Landwirtschaft und Digitales unterzeichnet.
SCHWEIZ | SMI dank defensiven Werten fest
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nach einem verhaltenen Start im Verlauf zunehmend Fahrt aufgenommen und deutlich höher geschlossen.
Getragen wurde der Anstieg zu einem guten Teil von den defensiven Schwergewichten.
Nach der schwachen Vorwoche habe der Markt die Erholung, die am Freitag eingesetzt hatte, zum Beginn der neuen Woche fortgeschrieben, hiess es im Markt.
Die Marktteilnehmer verhielten sich aber vorsichtig. Aus der Gesundheitsbranche rückten allen voran die Aktien von Vifor um 5.0 Prozent vor und markierten ein Jahreshoch.
Roche gewannen 0.9 und Nestlé 0.9 Prozent. Novartis legten ebenfalls um 0.9 Prozent zu.
Der Pharmakonzern legte positive Daten zu seiner Gentherapie Zolgensma vor.
GLOBAL | Fokus auf neue Handelsgespräche
Die Wall Street folgte den Schlagzeilen zum Handelskonflikt. Die USA und China wollen ihre Gespräche diese Woche auf hochrangiger Ebene wieder aufnehmen.
USWirtschaftsberater Larry Kudlow hatte sich zwar verhalten optimistisch geäussert, doch dämpften Berichte die Stimmung, wonach China eher kleinteilige Lösungen anstrebe.
Quer durch die Handelsplätze zeigen sich die Leitindizes in Asien am Dienstag jedoch im Plus.
Marktteilnehmer dort sprechen von gestiegenen Hoffnungen bezüglich der Handelsgespräche.
Quelle: ETFWorld