Mit einer gut behaupteten Eröffnung an den europäischen Börsen rechnen Händler für die Sitzung am Montag. In den Blick rücken die Sitzungen der US-Notenbank und der Bank of Japan im späteren Wochenverlauf……..
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Die Spekulation um eine Lockerung der US-Geldpolitik hat zuletzt zugenommen, zumindest entsprechende Signale dürfte die Fed an diesem Mittwoch aussenden.
Im Blick stehen damit weiterhin defensive Titel mit stabilem Wachstum aus den Bereichen Pharma und antizyklischer Konsum sowie die Versorger.
Zykliker dürften dagegen wegen der bestehenden Rezessionsgefahr weiterhin eher gemieden werden.
SCHWEIZ | Gewinnmitnahmen beim SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag mit leichten Verlusten geschlossen.
Es war erst der zweite negative Handelstag seit Beginn des Monats Juni.
Angesichts der positiven Performance von über 3% im laufenden Monat ist es eher überraschend, dass die Gewinnmitnahmen nicht schon früher eingesetzt haben.
Der SMI gab schliesslich 0.14% auf 9‘847.61 Punkte nach. Im Wochenvergleich resultierte dennoch ein Plus von 1.0%. Von den 30 grössten Aktien gaben 22 nach, während deren 8 höher schlossen.
Unter den Bluechips waren AMS (-7.6%) als grösster Verlierer und im breiten Markt weitere Technologiewerte von einer Umsatzwarnung des US-Konzerns Broadcom betroffen.
GLOBAL | Nur leichte Verluste trotz Nahostkrise
Leichte Verluste hat der US-Aktienmarkt am Freitag verzeichnet. Die Nahostkrise lastete erneut auf den Kursen, da die Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Iran mit dem mutmasslichen Angriff auf Tanker im Golf von Oman an Schärfe gewonnen hat.
Der Dow-JonesIndex verlor 0.1% auf 26‘090 Punkte. Begrenzt wurden die Verluste auch durch die Hoffnung auf einen Schwenk der Fed zu einer Zinssenkungspolitik, nachdem die Notenbanken zuletzt auf die Risiken für die globale Konjunktur wiederholt hingewiesen hatten.
Source: ETFWorld