Die Schweizer Börse dürfte den heutigen Handelstag etwas leichter beginnen. Wenig verändert sollten auch die anderen Börsen in Europa starten………
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen
Die Einigung zwischen Brüssel und London auf eine flexible Verlängerung des Brexit-Austrittsdatums auf Ende Oktober ist zwar grundsätzlich positiv zu werten, entspricht allerdings der zuvor bereits dominierenden Erwartung.
Das Pfund zeigt praktisch keine Reaktion auf die Einigung, es hatte am Mittwoch im Vorfeld etwas angezogen.
Keinen grossen Einfluss auf die Märkte dürfte das am Vorabend veröffentlichte Protokolls der März-Sitzung der US-Notenbank entfalten.
SCHWEIZ | Novartis drückt SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch Terrain eingebüsst. Gewinnmitnahmen in den schwergewichtigen Novartis-Aktien und Konjunktursorgen trübten laut Händlern die Stimmung.
Die grössten Verluste verzeichneten Novartis (-3.0%). Alcon (-0.7%) dagegen grenzte das Minus deutlich ein. Die Augenheilmittelfirma wurde von Novartis abgespaltet.
Nach einem Vortagesschlusskurs von über 58 Franken strichen Anleger Gewinne ein. Für einige Marktteilnehmer sei die Aktie sehr stolz bewertet.
Der Titel weise ein negatives Chancen-/Risiko-Verhältnis auf, sagt ein Händler.
Optimistischer gestimmte Marktteilnehmer rieten hingegen vorerst zum Abwarten. Bei den Bluechips gaben AMS (-1.9%), ABB (-0.4%), Clariant (-0.3%) und Swatch (-0.3%) nach.
Unter Abgaben litten die Banken: Julius Bär, die von Alcon aus dem SMI verdrängt wurden, sackten um 1.3 Prozent ab. Credit Suisse (-0.3%) und UBS (-0.4%) gaben ebenfalls Boden preis.
GLOBAL | Wall Street zeigt sich optimistisch
Im Vorfeld der Ergebnisse des mit Spannung erwarteten EUGipfels zum Brexit haben sich Anleger an der Wall Street am Mittwoch verhalten optimistisch gezeigt.
Ganz leichten Anteil daran hatte das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank, denn im Anschluss an die Veröffentlichung legten die Kurse leicht zu.
Die US-Währungshüter hatten sich bei ihrer Sitzung im März noch überzeugter gezeigt, den Leitzins in diesem Jahr voraussichtlich nicht ändern zu müssen.
Source: ETFWorld